Foto (c) privat / Editions Zoé.
Wie man mit dem Atommüll auf lange Dauer umgehen solle, bleibt auch weiterhin eine Frage, die das menschliche Vorstellungsvermögen an seine Grenzen bringt. In Annette Hugs – mit dem Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank 2022 ausgezeichneten – Roman Tiefenlager (Heidelberg: Wunderhorn, 2021) nehmen sich fünf Menschen dieser Fragen an und gründen einen Orden, um das nötige Wissen immer an die nächste Generation weiterzugeben.
Den politischen und literarischen Fragen des Buches wollen wir an diesem Abend der Lesung nachgehen und ebenfalls bereits eine konkrete Weitergabe, nämlich die der Übersetzung ins Französische, diskutieren: Unter dem Titel Le Grand Enfouissement hat Camille Lüscher das Buch 2023 für die Editions Zoé übersetzt.
Die Zürcherin Autorin und die Genferin Übersetzerin sind dabei ein eingespieltes Team: Für Wilhelm Tell in Manila (2017) erhielten Annette Hug einen Schweizer Literaturpreis und Camille Lüscher für ihre Übersetzung Révolution aux Confins den Prix de traduction littéraire Pittard de l’Andelyn. Es ist darum stimmig, dass dieser Anlass im Rahmen einer Reihe zum fünfzigjährigen Bestehen der „CH-Reihe“, die Übersetzungen innerhalb der Schweiz fördert, stattfindet und von der CH-Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit unterstützt wird.
In Zusammenarbeit mit der reformierten Gemeinde Genf und der CH-Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit. Mit grosszügiger Unterstützung der CH-Stiftung anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums.