Das Werk des Lyrikers und Erzählers Rainer Maria Rilke (1875-1926) ist ein weltliterarisch bedeutender Beitrag zur klassischen Moderne. In ihm durchdringen sich neuartige poetische Zugänge zur großstädtischen Welt (vor allem von Paris) mit traditionellen Formen, Motiven und Themen. Rückgriffe auf die griechisch-römische Mythologie gehen einher mit der Tendenz zu einer neuen Mythologie, in deren Zentrum die Figuren des Engels und des gottbegnadeten Sängers Orpheus stehen. In unserem Lesekreis sollen ausgewählte Gedichte aus Rilkes mittlerem Werk (Neue Gedichte) und aus seinem Spätwerk (Duineser Elegien, Sonette an Orpheus) zur Sprache kommen.
Um Anmeldung per Email beim Leiter des Lesekreises wird bis Ende Februar gebeten.
Termine der einzelnen Lesekreis-Zusammenkünfte: 4. März, 18. März, 1. April, 8. April, jeweils 18.15 bis 20.00 Uhr in Hörsaal ….
Textgrundlage: Rilke, Rainer Maria: Gedichte. Auswahl und Nachw. von Dietrich Bode. 324 S. Stuttgart: Reclam. ISBN: 978-3-15-009623-9 (Euro 8.00)